
Atlaskorrektur bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Rechtzeitig handeln.
Nicht „Atlas“ aus der griechischen Mythologie trägt die Welt auf seinen Schultern, sondern unsere Kinder!
Bereits bei Säuglingen und Kindern kann auf Grund verschiedener Ursachen eine Atlasfehlstellung vorliegen. Die Symptome zeigen sich sehr unterschiedlich. Die Atlasfehlstellung steht im Zusammenhang mit einer Irritation zum Gehirn und daher oft im Zusammenhang mit einer eingeschränkten Fähigkeit zu entspannen.
Anzeichen für eine Atlasfehlstellung
Zum Ausdruck bringen Säuglinge eine mögliche Atlasfehlstellung
- durch viel Schreien
- durch eine bevorzugte/ einseitige/ schiefe Kopflage
- wenn das Baby seinen Kopf immer wieder in die gleiche Lage zurückdreht
- bei einseitigen Stillproblemen
Auffälligkeiten bei Kleinkindern sind oft in der Entwicklung zu erkennen. Vor allem motorische Auffälligkeiten wie z. B.
- verzögertes Krabbeln
- Überspringen einer Entwicklungsstufe
- spätes oder unsicheres Laufen
- verzögerte Sprachentwicklung
Bei Schulkindern äussert sich eine Atlasfehlstellung beispielseise durch:
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Kopfschmerzen
Welche Ursachen können dafür verantwortlich sein?
Diagnose und Behandlung
Ob bei ihrem Kind eine Atlasfehlstellung vorliegt, lässt sich durch Ertasten sofort herausfinden. Sollte dies der Fall sein und Sie entscheiden sich für eine Behandlung, wird die Fehlstellung in wenigen Minuten, auf ganz sanfte Weise, korrigiert.
Um von Anfang an das Vertrauen Ihres Kindes zu erlangen, gehe ich intensiv und spielerisch auf Ihr Kind ein. Da diese Behandlungsmethode so besonders und schmerzfrei ist, finden die Kinder sogar sehr viel Gefallen daran. Unteranderem weil viele sofort eine positive Veränderung bemerken.
War die Behandlung erfolgreich?
Plötzlich hört das Schreien auf? Der Kopf liegt nun nicht mehr nur einseitig? Ihr Kind schläft besser oder ruhiger? Ihr Kind macht kurz nach der Behandlung die langersehnten ersten Schritte? Beim Sprechen staunen Sie über eine deutliche oder klare Aussprache? Die Kopfschmerzen sind weg?
Dies sind nur einige Beispiele dafür, dass Sie ihrem Kind mit der Atlaskorrektur geholfen haben. So können Sie die Welt besser verstehen und die nächsten Etappen meistern.

Ab welchem Alter kann mein Kind behandelt werden?
Grundsätzlich ab dem 1. Lebenstag
Präventiv kommen Mütter im Laufe Ihrer Schwangerschaft in meine Praxis, um eine mögliche Beckenschiefstellung zu korrigieren, sodass die Geburt für Mutter und Kind so leicht wie möglich abläuft.





