
Triggerpunktmethode
Schmerzpunkte auflösen.
Was sind myofasziale Triggerpunkte?
Sie verspüren einen Schmerz, ein Ziehen, ein Stechen am Körper? Hier haben sich womöglich „Triggerpoints“ manifestiert. Denn sie stellen die häufigste Ursache für Schmerzen am Bewegungsapparat dar.
Was sich durch eine Behandlung erreichen lässt:
- Schmerzlinderung
- Aufhebung der "Verknotung"
- mehr Mobilität
- Vermeidung von muskulären Blockaden
Faszien, Triggerpunkte und ihre Entstehung
Faszien befinden sich überall in unserem Körper. Sie sind Teil unseres Bindegewebes und umgeben wie ein „stützendes Netz“ jeden Muskel, jeden Knochen, jede Sehne, unsere inneren Organe, selbst die Nerven und Blutgefäße. Dieses allumspannende, gleitfähige, netzartige Geflecht hält unseren Körper zusammen. Sind diese Faszien z. B. durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, OP´s, Blockaden im Körper, etc. verklebt, ist die Nährstoffversorgung sowie der Abtransport schädlicher Stoffe durch die Blutgefäße und Lymphgefäße beeinträchtigt. Fasziale Beschwerden verändern also nicht nur die Kraftübertragung der Muskeln, schränken nicht nur die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung ein, sondern spielen heutzutage eine wesentliche Rolle bei vielen weiteren Schmerzsyndromen. Diese Einschränkungen machen sich oft als Triggerpunkt am Körper bemerkbar.
Ein Triggerpunkt ist ein überempfindlicher Gewebsfokus im Muskel, der bei Kompression (Druck) schmerzhaft ist und bei genügender Reizbarkeit einen Übertragungsschmerz (“referred pain”) sowie vegetative Symptome hervorruft. Triggerpoints (engl. to trigger = auslösen) sind Verdickungen in tief liegenden Muskelfasern. Sie drücken auf die Schmerzfasern des Muskels, machen sie hypersensibel und aktivieren dadurch Schaltzentralen im Rückenmark, die normalerweise inaktiv sind. Das Resultat: Schmerz. Triggerpoints sind anders gesagt myofasziale Energieschwachstellen im Muskel, verursacht durch Überbelastungen und Fehlhaltungen im Alltag, beim Arbeiten, im Sport und bei ungewohnten teilweisen auch kraftvollen Bewegungen.
Ziel der Triggerpointmethode
Ziel der Triggerpointmethode ist es diese Schmerzpunkte aufzuspüren, zu beruhigen und letztlich aufzulösen.
Durch die richtige Behandlung lassen sich hartnäckige Schmerzen oder chronische Schmerzsyndrome lindern oder ganz beseitigen. Um hierbei Erfolge zu erzielen, sind aufeinanderfolgende Behandlungen ratsam.

